Jetzt ist es mal wieder so weit. Kryptisch, nicht wahr? Gerade in diesen Tagen könnte ich ja vieles damit meinen. Denn es stehen uns ja Ereignisse und Änderungen ins Haus in dieser nicht-idyllischen Kleinstadt. Besonders wenn man die einschlägigen Medien verfolgt.
Natürlich meine ich zuallererst den 1. Oktober. Denn dann ist es wieder so weit, dass vermeintliche Bauherren in monatelang aufgestauter… Unruhe… wieder Bäume fällen dürfen. Nicht, dass es unbedingt notwendig wäre. Aber das hat in der Vergangenheit noch keinen aufgehalten Tabula Rasa zu machen.


Dabei war es doch beim Salzburghöfler Dorffest am besten zu sehen, wie wichtig Bäume für uns sind: Der ausladende Nussbaum spendet den Feierwilligen Schatten und auch sonst finden hier Kindergeburtstage und noch eine ganze Menge mehr statt. Im Herbst spendiert der Baum Nüsse und obendrein ist er schön anzusehen. Darum: Schaut euch in den nächsten Tagen die Bäume noch an, solange sie noch da sind. Ob an der Sörgelvilla oder beim alten Bauhof. Hier wird bald aufgeräumt.

Doch Bäume sind der Feind der Immobilienjunta und allen, die gerne mehr Beton unters Volk bringen wollen. Da gibts keine Kompromisse – hier wird gezeigt, wer Herr im Lande ist. Wir haben das bei jedem Straßenausbau und bei anderen Gelegenheiten gesehen. Hier wird ohne Zurückhaltung gerodet. Siehe Eham I oder Reichenhaller Straße oder Münchner Straße oder Birkenweg etc. Nur bei der Richard-Strauß-Str haben sich Besitzer gewehrt und siehe da: es geht auch ohne Baumfällungen.

Ebenso unvergessen ist das Kern’sche Aufräumen an der Matulusstraße. Die Klage gegen ihn läuft meines Wissens immer noch. Obwohl er sich immer noch nicht entschuldigt hat wurde eine PR Kampagne angefangen, um besser für die Wahlen gerüstet zu sein. Wenn immer ein Bericht mit “Die Partei XYZ fordert…”, dann hat das meist einen Wahlkampfhintergrund. So werden also nicht nur Bäume sondern auch Politiker gerodet werden. Aber auch in der Wirtschaft berichten die SN, dass beim Wiberg ein Stellenabbau geplant sei. Der Herbst wird wohl stürmisch.

In Sachen Klinik ist es interessant zu sehen, wie die Versprechen und “da haben sie mich falsch verstanden” immer wieder kommen. Wie persönliche Briefe auf einmal öffentliche Diskussion werden, man sich gegenseitig der Lüge bezichtigt. Wie man sich Kritik von Nicht-Politikern verbietet und flugs den ein oder anderen Universalgelehrten aus dem Hut zaubert. Immerhin droht der Landrat noch nicht mit rechtlichen Schritten so wie damals beim Matulusgarten. Aber was soll’s – der Herbst hat ja erst angefangen. Ich denke, wir werden in den nächsten Wochen noch so manche gefallenen Früchte einsammeln. Ich sammle gerne mit.
Gampert Christine-Maria September 28, 2025
Wir hatten mal…..vor sehr langer Zeit….ein Krankenhaus mit gutem Personal! Waren damals die Landräte weniger eigenmächtig und skrupellos???? Eine schlimme Zeit, in der wir leben!
Fussgaenger8228 September 28, 2025 — Autor der Seiten
Was soll ich sagen? Der Fisch stinkt vom Kopf. Immer mehr.