Matulusgarten

Baukultur in Freilassing

Stadtfest 2024

Also ja. Ein Stadtfest, das kann Freilassing. Dabei haben wir mit dem Wetter noch richtig Glück gehabt. Niemand wurde aus den falschen Gründen nass und meines Wissens bekam keiner einen Sonnenstich. Wo sonst nur der Bussard einsam seine Kreise zieht oder Vereinzelte auf der Tartanbahn gegen den inneren Schweinehund kämpfen war an diesem Samstag mächtig was los. Unter Mitwirkung aller Vereine, Schulklassen und sonstiger Gruppierungen wurde 10 Stunden lang alles mögliche angeboten. 

Freilassinger kommen halt raus wann immer sich die Gelegenheit bietet. Ist ja bei Kirchweih oder beim Dorffest ähnlich. Dann zeigt man sich, unterhält sich und hat eine gute Zeit. Der Stand mit dem Freibier war wie immer sehr, sehr gut versteckt. Da lassen wir die Aktion „Unsere Stadt soll (nicht) schöner werden“ auch mal aussen vor.

Dabei war ja genau an diesem Wochenende noch viel mehr los. Schade, dass sich das so überschneidet. Im Laufener Gymnasium war grosser Ehemaligentreff, am Thumsee war Thumsee brennt und Ramasuri hatten ein Konzert mit Santana Musikern in Saaldorf. Hätte auch gut in die Lokwelt gepasst. So ist halt Saaldorf der Nabel der Welt.

Das Wochenende ist ja auch irgendwie historisch. Vor 10 Jahren wurde Deutschland Fussballweltmeister, am 13. Juli 1985 das wohl bekannteste Konzert von Queen in Wembley, aber auch in Freilassing war am 14.7. vor sieben Jahren Ten Years After zu Gast – damals noch in Freilassing und damals noch in der Lokwelt. 

Völlig daneben ist nur, dass sich der amerikanische Wahlkampf mit seinem epischen Tourette gegen Demenz gerade so unrühmlich in die Geschichte eingemischt hat. Man wird auch dort weiterhin den 2. Zusatzartikel verteidigen. Aber bei uns ist alles gut. Wenn man nicht an die Politik denken muss. Und deshalb lasse ich vorerst auch die Nonnen mit den Kinderwagen weg.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 Matulusgarten

Thema von Anders Norén