Matulusgarten

Baukultur in Freilassing

Freilassinger Entscheidungen, Folge 22

Wehret den Anfängen!

Wer sich einmal in die Randbezirke der Stadt verirrt oder das sogar sein Zuhause nennt, wird es kennen: ein Kleinod an kleinen Einfamilienhäusern, in den Boom-Jahren der Stadt nach dem Wirtschaftswunder entstanden. Die Rede ist von den kleinen Straßen wie die Paul-Keller, die Breslauer oder die Opelner Straße. Über die Jahrzehnte haben sich die Häuser eingewachsen, sind von ihren Besitzer teils aufs Feinste herausgeputzt worden. Das Areal ist immer einen Spaziergang wert. Hier scheint die Nachverdichtung und der Wahnsinn der ideenlosen Neubauten vorbeigegangen zu sein.

Doch wie auch in anderen Gebieten ist das nur eine Frage der Zeit. So sind gegenüber der Werkstatt in der Schlesierstraße in den letzten Monaten auch hier Wohnungen entstanden, die unabsichtlich als Gegenpunkt der kleinteiligen Bebauung der Nebenstraßen wirkt. Die schwarzen Glasbalkone (gibt es sonst nur an einer anderen Stelle) tun ihr Übriges. Architektur und Neubauten, die wohl nie einen Architekten gesehen haben, oder die als Sonderverkauf im Sonderangebot zu haben waren. Wie kann man so etwas absegnen? Das Vorbild wird leider Schule machen aber keiner wird etwas daraus lernen.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 Matulusgarten

Thema von Anders Norén