Matulusgarten

Baukultur in Freilassing

Öffentlicher (T)raum

Die Stadt Freilassing kümmert sich um den öffentlichen Raum. Das ist gut und wichtig. Es gibt in der Stadt ja wenige Aufenthaltsräume, die man tatsächlich benutzen möchte. Im Moment geht es aber wieder um die Hauptstraße. Dazu gibt es eine neue Gestaltung des Bodens und erweiterte Grünflächen und Ruheräumen. Mit einer symbolisierte Fahrspur und mit neuen Brunnen sowie neuen Plätzen (die Plätze sind fast so wie zuvor, nur bekommen sie jetzt Namen “Jahnplatz” und “Rupertusplatz”; letzterer dort wo jetzt das “Wimbachgries” gedeiht).

Dazu gibt es noch Betonmauern mit Bänken und grundsätzlich mehr Grün und mehr Wasser – auch anstelle des “Wimbachgries”.

Doch auch wenn es nach mehr aussieht: es werden nicht viel mehr Bäume sein. So eine Art Kommen und Gehen von Bäumen. Sie sind auch nicht so gross wie in der Illustration (siehe Badylon).

Es ist fantastisch wenn sich eine Stadt bemüht den Aufenthaltsraum seiner Bürger schöner zu gestalten und angenehmer zu machen. Dazu gibt es sicher auch Förderungen. Doch wenn man sich davon verspricht, die Hauptstraße als Einkaufsstraße wiederzubeleben, dann sollte man sich nicht zu viel erwarten. Viele der früheren Impulse, Studien und Befragungen stammen von einer Zeit, als Amazon als Online Buchhändler bekannt und Steve Jobs das iPhone vorgestellt hat. Heute kann man sich zwar ein breites Spektrum von Geschäften wünschen, doch das wird für Ladeninhaber immer schwieriger wirtschaftlich zu arbeiten. Auch in großen Städten sieht man einen Trend, der von Fachgeschäften weg, hin zu mehr Freizeiteinrichtungen wie Cafes, Restaurants und vereinzelten Fachgeschäften geht. Warum gibt es wohl so viele Optiker in der Hauptstraße?

Man sollte nicht so tun, als würden Dekoration und Brunnen auf einmal die Zeit zurückdrehen. Es braucht mehr Unterstützung für Neugründungen, Nischenläden und Entertainment – es gibt tolle Ideen. Denn: wenn Wochenmarkt ist, Weinfest, Kirchweih und bei den Straßencafes da tanzt der Bär – sonst ist auch zu normalen Öffnungszeiten tote Hose.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 Matulusgarten

Thema von Anders Norén