Matulusgarten

Baukultur in Freilassing

Freilassinger Entscheidungen, Folge 21

zur Wi(e)dervorlage (Folge 1)

Der Neubau neben der Sparkasse war ja damals noch nicht ganz fertig. Vielleicht ist es jetzt ja besser geworden. Spoiler: Nö. Ist es nicht. Man kann aber jetzt einen Spielplatz für Kinder bestaunen.

Wie kommt es nur, dass so etwas genehmigt wird? Es hat halt damals den Vorgaben entsprochen und damit ist es für die Stadt und den Bauausschuss in Ordnung. Keiner war gewillt etwas genauer hinzusehen. Sogar bei der Grüngestaltung hat man gerne beide Augen zugemacht.

Was bleibt ist ein Neubau mit leistbarem Wohnraum – halt nur für solche, die es sauber hinter den Leisten haben. Kein Baum und nichts, der die Schande für die Stadtentwicklung verdecken könnte. Wer so etwas zulässt braucht auch nicht über die Belebung der Fussgängerzone diskutieren.

Vertrauen in den §34 und darin, dass die Vorgaben funktionieren ist naiv. Genauso naiv wie zu glauben, dass der KSOB etwas am Krankenhaus Freilassing liegt. Das Geschäft der KSOB ist es, ein Monsterkrankenhaus (lieben Kinder: nicht FÜR die Monster) in Traunstein aufzubauen, alles andere ausbluten zu lassen und hoffen, dass die Gemeinden weiterhin die Millionenbeträge zahlen, ohne etwas dafür zu bekommen. So naiv kann doch keiner sein, oder? Die werden schon wissen, was gut für uns ist. Eben so wie das neue Haus in der Hauptstraße.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 Matulusgarten

Thema von Anders Norén