Matulusgarten

Baukultur in Freilassing

Oh Schreck, oh Schreck, die Lok muss weg!

Draussen regnet es beharrlich bei bimmerischen 10 Grad Celsius. Das heisst: die Sommerpause ist vorbei. Und, es hat sich ja einiges angesammelt. Dankenswerterweise liefern Landrat, KSOB, Bauherren für Panamera Besitzer und auch die Stadt einiges an Material. Fangen wir heute einmal mit dem neuesten Geniestreich an.

Wie mir schon in den 70er Jahren versichert wurde, soll die Bahnstrecke nach Mühldorf ausgebaut werden. Nicht jetzt, aber bald. Man liest, dass es frühestens 2035 so weit ist. Ein Wimpernschlag für Kontinentalverschiebungen. Und so hat sich auch der Chef im Rathaus gedacht, dass man sich überlegen muss, wo denn die Museumslok von der Rupertusstraße hin verschwinden soll. Wie man weiss, lässt er dann ein Nein nicht gelten.

weil’s eh schon wurst ist…

Also hat man den Salzburger Platz auserkoren. Schliesslich hat man ja gerade die Gehwege verlegt und hat nun genug Platz für die 44.5. Die Begründung kann gestalterischer Art nicht sein, wollte man doch laut Gestaltungshandbuch der Stadt den Platz aufhübschen. Man könnte jetzt behaupten, dass die Aktionen der beiden Banken eher das Gegenteil bewirkt haben und es daher ohnehin egal sei, was man noch verbrechen könnte. Früher schmückte ein Kriegerdenkmal den Platz und jetzt halt eine Lok. Weil Eisenbahnerstadt und so. Ehrlich? Schaut euch mal den Bahnhof an. Sind denn schon alle Kreisverkehre belegt? Soll die arme Lok jetzt auch noch zur gestalterischen Rumpelkammer Salzburger Platz beitragen? Der Durchreisende denkt sich „Augen zu und durch!“.

Aus dem Gestaltungshandbuch der Stadt Freilassing

Jetzt steht halt das Gestell mit freundlicher Unterstützung vom Huber. Die Zeitung schreibt der Hr. Hiebl habe das Transparent selbst bezahlt. Hmm. Er wird zitiert „Das ist mein Eigentum.“ Wer es auch immer bezahlt hat: man setzt damit Prioritäten. Werden wir auch solche Visualisierungen für neuen bezahlbaren Wohnraum oder ein Jugendzentrum bekommen?

Es gilt von den eigentlichen Aufgaben abzulenken. Warum gibt es keinen Bebauungsplan statt des §34? Warum werden weiter Monstrositäten wie Matulus19 (Hollmann) geplant? Warum tritt man das bauliche Vermächtnis der Stadt mit Betonfüssen? So eine Lok vor 2035 umzusiedeln ist halt wichtiger. Warum werden hier nicht die Bürger befragt?

So sieht der Platz noch im Freilassinger Anzeiger aus…

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

Antworten

© 2025 Matulusgarten

Thema von Anders Norén