Matulusgarten

Baukultur in Freilassing

Die „Macdonaldisierung“ von Freilassing

Heute mal etwas schwerere Kost. Es geht und die Macdonaldisierung von Freilassing in der Baukultur. Um es kurz zu fassen: die Gestaltung eines Fast-Food Restaurants mit dem gelben M ist darauf ausgerichtet vernünftig auszusehen, modern, effizient, sauber aber auch doch so, dass Gäste nicht zu lange bleiben, sich nicht wohl fühlen im Sinne eines Zuhause, wie das wohl ein gutes Cafe oder Restaurant machen würde, damit sich die Stammkundschaft heimisch fühlt.

typisches Maccy Design

Gleichzeitig muss das Design international, replizierbar, rational und kostengünstig sein. Es geht um die Marke und nicht um den Kunden. Dazu liesse sich noch viel schreiben und sagen aber hier geht es um die Umsetzung in der Architektur von Freilassing und der Stadtgestaltung. Auch hier soll die Bauweise professionell und effizient sein, aber nicht schön. Es soll vermieden werden, dass sich Menschen mit Gebäuden identifizieren und es vielleicht noch als Heimat auffassen. Sauber, modern aber steril und bitte nicht anfassen.

Das haben auch Bauherren, Architekten und Verwaltungen verstanden. Häuser müssen rational, global und steril genug sein. Dann kann man keine Gegenargumente bringen. Das Resultat sind phantasielose Einheitsbauten mit Entwürfen, die überall stehen könnten von Paderborn bis Berchtesgaden. Keine Schnörkel, flache Dächer, Kastenbauweise, Schiessschartenfenster, gerade, sauber und vernünftig. Damit wird jeder öffentliche Raum entzaubert und die Aufenthaltsqualität unterminiert. Beispiele dafür gab es in den letzten Folgen genug. Ein Badylon, das so auch überall stehen könnte, sogar die Begrünung ist noch im rechten Winkel eingekastelt, der Neubau an der Ludwig-Zeller-Str, die Rupertushöfe, neben dem Feuerwehrhaus, die Beton-gewordenen Aicher Phantasien in der Münchner Str., der Richter Bau beim alten Bauhof, der neue Bauhof, die Neubau Kästen in der Laufener Straße….

Wir brauchen mehr schöne Häuser, Identifikationsgebäude, Plätze an denen man sich wohlfühlen kann und darf. Heimat.

© 2025 Matulusgarten

Thema von Anders Norén