Die Mutter der Klotzbau-Architektur

Direkt neben der alten Feuerwehr, im Zentrum der Stadt stand früher eine alte Turnhalle. Die Jahnturnhalle, ein Standardbau der damaligen Zeit war in die Jahre gekommen und über verschiedene Zwischennutzungen schliesslich baufällig.


Jetzt könnte man meinen, dass in der Mitte der Stadt öffentlicher Raum und Treffpunkte die Qualität der Innenstadt und die Vielfalt des städtischen Lebens ausmachen. Doch nicht so in der Einkaufsstadt Freilassing. Direkt an Stelle der Turnhalle und neben dem pittoresken Feuerwehrhaus setzte man auf abstossenden, unpersönlichen Wohnbau. Denn Investoren haben Vorrang vor Stadtentwicklung. Das Bauwerk, das sich gar nicht darum bemüht, ein verbindendes Element des Gesichts der Stadt zu sein erdrückt die kleinteiligen, historischen Gebäude im Umkreis. Es wirkt wie ein Klein-Stadelheim in der Innenstadt – unfreundlich, abgesetzt und steril.
Es wurde damals als Leuchtturm betitelt. Dabei war es nur das erste unter vielen, die in den Folgejahren unter dem Leitspruch “Der Investor hat immer Recht” mehr und mehr das Stadtbild nicht zum Besseren verändern. Der Stadtrat hat das so für gut befunden. So wird es auch weitergehen.

Wie es anders gehen kann ist an der Turnhalle in der Häberlstraße in München zu sehen. Ähnlich der damaligen Jahnturnhalle aber deutlich grösser hat man sich dort entschieden die Halle zu renovieren. Mit Erfolg für die Stadt und die Bürger.